- Artikelnummer: 23010
Im sitzen fit bleiben
TheraBand Gymnastikbälle werden zum Kraft- und Gleichgewichtstraining eingesetzt oder ganz einfach als Sitzball. Die TheraBand Gymnastikbälle sind in vier Größen erhältlich und ermöglichen so einen individuellen Einsatz entsprechend der Körpergröße des Trainierenden.
- erhältlich in vier verschiedenen Größen: 45 cm/gelb, 55 cm/rot, 65 cm/grün, 75 cm/blau
- statisch belastbar bis 500 kg
- jeder Ball wird mit zwei Verschlüssen und einem Ventil geliefert
Empfohlene Körper- und Ballgrößen
- < 155 cm: 45 cm (Gelb)
- 156 - 165 cm: 55 cm (Rot)
- 166 - 178 cm: 65 cm (Grün)
- > 178 cm: 75 cm (Blau)
Material und Eigenschaften
Aus welchem Material bestehen TheraBand Gymnastikbälle?
Die Gymnastikbälle von TheraBand bestehen aus dem eigens durch den Hersteller entwickelten Material Ruton, einer Mischung aus PVC und anderen Bestandteilen. Dieses Material ist frei von verbotenen Weichmachern und Phathalaten und erfüllt die entsprechenden strikten EU-Regelungen. Ruton erfüllt alle Auflagen, die auch für Spielzeuge gelten und wird in Deutschland hergestellt. Es zeichnet sich zudem durch folgende Eigenschaften aus:
- hohe Elastizität
- antistatisch
- griffige Oberfläche
- sehr gute Prellfähigkeit.
Wie belastbar sind die TheraBand Gymnastikbälle?
Die TheraBand Gymnastikbälle sind statisch bis 500 kg belastbar. Unter dynamischer Belastung bieten die Bälle in allen Größen eine maximale Sicherheit sowie absolute Platzsicherheit von bis zu 90 kg.
Anwendung und Aufbewahrung
Welcher TheraBand Gymnastikball ist der richtige für mich?
Die Wahl des richtigen TheraBand Gymnastikballs richtet sich nach der eigenen Körpergröße. Je größer Sie sind, desto größer sollte auch der Durchmesser des jeweiligen TheraBand Gymnastikballs sein.
Die folgende Auflistung ist sowohl für den TheraBand Gymnastikball, als auch für den TheraBand ABS Gymnastikball gültig:
- < 155 cm: 45 cm (Gelb)
- 156 - 165 cm: 55 cm (Rot)
- 166 - 178 cm: 65 cm (Grün)
- > 178 cm: 75 cm (Blau)
Wie fest muss ein TheraBand Gymnastikball aufgepumpt sein?
Für das Kraft- und Gleichgewichtsstraining mit dem TheraBand Gymnastikball sollte der Ball ziemlich fest aufgepumpt sein. Wenn er beim Sitzen nur leicht nachgibt, hat er den richtigen Härtegrad für ein effektives Training.
Sonstiges
Handelt es sich beim TheraBand Gymnastikball um ein Medizinprodukt?
Ja. Der TheraBand Gymnastikball ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse I.
Gewusst wie - mit unserem umfangreichen Ratgeber
In unserem Ratgeber finden Sie das fundierte Wissen über unsere Produkte, welches wir über Jahre im Austausch mit Experten aus Sport, Therapie und Gesundheit zusammengetragen haben. Unsere Übungen helfen Ihnen, das Training mit Ihrem funktionelles Fitnessgerät korrekt auszuführen. Jede Übung wird Schritt für Schritt in Bild und Text erklärt. Unser Fitnesswissen bietet interessante Artikel zu Fitness, Gesundheit, Physiotherapie, Lifestyle sowie Tipps & Tricks zum Training mit unseren funktionellen Trainingsgeräten. Das Produktwissen enthält Wissenswertes zu unseren beliebtesten Tools.